Putzsanierung – wenn Wände mehr brauchen als neue Farbe

Risse, Abplatzungen, feuchte Stellen – wenn der Putz leidet, geht es meist um mehr als nur die Optik. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei der Putzsanierung ankommt und warum sie mehr Sicherheit bringt, als man denkt.

04.05.2025

Viele denken bei bröckelndem Putz zuerst an ein rein optisches Problem. Doch oft steckt dahinter ein tieferes Thema: Feuchtigkeit, falscher Aufbau oder schlicht in die Jahre gekommene Substanz. Wer hier nur übermalt, hat bald das gleiche Problem wieder. Wir von den Gschwinden setzen darum auf nachhaltige Lösungen statt Schnellschüsse.

Egal ob Innen- oder Außenputz – wir schauen zuerst, woher die Schäden kommen, und sorgen dann für saubere, stabile Schichten. Mit dem richtigen Material, der passenden Technik und einem klaren Ablauf. So entsteht kein Flickwerk, sondern eine Wand, die wieder hält.

Was bringt dir eine fachgerechte Putzsanierung?

Sichtbare Ruhe – und unsichtbare Sicherheit. Denn ein guter Putz schützt dein Haus vor Feuchtigkeit, Schimmel und Energieverlust. Im Innenbereich sorgt er für ein gesundes Raumklima, außen für dauerhaften Witterungsschutz.

Wir setzen auf abgestimmte Systeme – mineralisch, diffusionsoffen oder wasserabweisend, je nach Bedarf. Dazu kommt: Wir arbeiten termintreu, sauber und mit einem festen Ansprechpartner für dich.